Sport

Wir sind der Überzeugung, dass sich Bewegung als wichtiges und durchgängiges schulisches Element sehr positiv auf den „Geist“, also die intellektuelle Leistungsfähigkeit und Konzentration, wie auch auf die „Seele“, also die emotionale Verfassung, eines Kindes auswirkt. Deswegen ist Bewegung ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Angebotes (siehe WSB). Als ein Gymnasium mit Sportprofil bieten wir zahlreiche breitensportlich angelegte Gelegenheiten. Unsere Schüler nehmen an diversen schulischen und außerschulischen Sportveranstaltungen teil. Das Profilfach Sport von Klasse 8 bis 10 erfreut sich großer Beliebtheit.

 

Jugend trainiert für Olympia

Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Ins Leben gerufen wurde JTFO  1969 als Initiative der Zeitschrift "Stern" von deren damaligem Chefredakteur und Herausgeber Henri Nannen, NOK-Chef Willi Daume und der Konferenz der Kultusminister.

Gestartet wurde JTFO mit den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen als Talentwettbewerb im Hinblick auf die Olympischen Spiele 1972 in München. Heute sammeln Schülerinnen und Schüler in 16 Sportarten in drei Finals Wettkampferfahrung.

Das Otto-Hahn-Gymnasium kann auf eine lange und erfolgreiche JtfO-Geschichte zurückblicken, in der sich seine Schülerinnen und Schüler beim Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis mit anderen Schulen auf Kreis-, Landes oder sogar auf Bundesebene messen durften.