##
Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Das Zertifikat wird vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.
Das DELF (diplôme d’études en langue française) umfasst die Stufen A1 bis B2 des GER.
Die 6 Zertifikatsstufen des DELF können vollkommen unabhängig voneinander abgelegt werden. Je nach Sprachniveau können Sie frei entscheiden, welches Sprachzertifikat Sie erwerben möchten. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
12 Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c des Otto-Hahn-Gymnasiums wurde am 15. Dezember das Zertifikat zum französischen Sprachdiplom DELF, das sie im Schuljahr 2020/2021 auf dem Niveau B1 erfolgreich abgeschlossen hatten, von Herrn Schwarz überreicht. DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein offizielles, vom französischen Staat ausgestelltes sowie auch weltweit anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache.
Dieses noten- und schulunabhängige Diplom ist für die Schülerinnen und Schüler vorteilhaft, da es als zusätzlicher Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse auf Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) von immer mehr Arbeitgebern, bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in frankophonen Ländern verlangt wird. Gerade bei einer Bewerbung bei Unternehmen mit französischen Geschäftspartnern kann diese wertvolle Zusatzqualifikation nützlich sein.
Im Französischunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler auf die schriftliche Prüfung vorbereitet, die das Hör- und Leseverstehen sowie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit umfasst. Die mündliche Prüfung im Anschluss bot insbesondere eine gute Gelegenheit, für die im Abitur obligatorische Kommunikationsprüfung in den Fremdsprachen zu trainieren. Denn wie auch im Abitur stehen in der mündlichen DELF-Prüfung die Kompetenzen monologisches sowie auch dialogisches Sprechen im Vordergrund.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern herzlich zu ihrer Leistung, vor allem da die Vorbereitung unter den erschwerten Bedingungen des Distanzunterrichts stattfinden musste.