Chiara Cimino (K2) hat mit ihrem Projektpartner Christian Krause vom Gymnasium Ochsenhausen erneut den ersten Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Heilbronn gewonnen. Bei Ihrer vermutlich letzten Teilnahme setzt sie eine Reihe von erfolgreichen Jahren fort und kann ihre Jugend forscht Karriere bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb Ende Juni in Hamburg krönen. Im Fachbereich Mathematik / Informatik überzeugten die beiden mit einem sehr anspruchsvollen Projekt, dass Chiara wie folgt beschreibt:
„Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass man in der Mathematik, anders als in der Schule, gar nicht so viel rechnet, sondern stattdessen allgemeingültige mathematische Aussagen beweist. Bevor dieser Beweis veröffentlicht wird, wird überprüft, ob dieser Beweis richtig ist oder Fehler enthält. Klassischerweise wird dabei der Weg des peer-review-Verfahrens gegangen, bei dem andere Mathematiker den Beweis auf Herz und Nieren prüfen. LEAN ist eine neue mathematische Software, die es ermöglicht, das Überprüfen von mathematischen Beweisen per Computer durchzuführen.“
Christian und Chiara haben in ihrer Jugend-forscht-Arbeit ein Forschungspaper zum Thema Volumenmessung in LEAN überprüft. Dieses Paper konnte nicht peer-reviewed und anschließend veröffentlicht werden, da der Urheber Olivier Leroy vorher verstorben ist.
Als Sonderpreis dürfen beide an der Nobelpreisträgertagung in Lindau Anfang Juli teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg!
Beim Landeswettbewerb der jungen Forscher und Forscherinnen, Jugend forscht junior, darf sich Ella Spanier (Klasse 6) mit ihrem Projekt „Moore als CO2 Speicher – was passiert, wenn sie austrocknen?“ über einen großartigen 3. Platz freuen. Bei Ihrer ersten Teilnahme am Wettbewerb konnte Ella die Jury voll überzeugen. In Ihrem Projekt konnte sie aufzeigen, wie wichtig intakte Moore für die Speicherung von CO2 sind und welche Folgen für die Umwelt entstehen können, wenn sie nicht entsprechend geschützt werden. Besonders der Umweltgedanke liegt ihr dabei am Herzen. So erreichte sie schon nach ihrem 1. Platz beim Regionalwettbewerb Aufmerksamkeit in den Medien, wurde kürzlich in einem regionalen TV-Sender gezeigt und hält bald einen Vortrag im Umweltzentrum Schwarzwald-Baar Neckar.
Ella möchte an ihrem Projekt weiterforschen. Wir freuen uns schon auf weitere Ergebnisse und gratulieren herzlich zu ihrem Erfolg.