Das Kraftstein-SMV-Seminar, welches für die SMV fast schon eine Tradition geworden ist, fand dieses Jahr am 04. und 05. Oktober statt. Auf Kraftstein angekommen wurde beim gemeinsamen Kochen so manche Träne vergossen (die Zwiebeln hatten´s in sich).
Anschließend diskutierten wir in wechselnden Kleingruppen über neue Ideen und Anregungen, die unseren Schulalltag bereichern und verbessern sollten. Nach der ein oder anderen hitzigen Diskussion, starteten wir mit der Grobplanung von Veranstaltungen wie bspw. der alljährlichen Schulversammlung sowie dem Frühlingsball, der aus den Erfahrungen der letzten Jahre und neuen Anregungen wieder stattfinden wird. Auch eine „Schnupperwoche“ für die zukünftige Kursstufe wurde grob strukturiert. Das Abendessen fand zwischen Plänen und Mindmaps statt, da wir so in die Planung vertieft waren. Zum Ausklang des Abends standen Kartenspiele, Stadt – Land – Veggie oder das ein oder andere tiefgründige Gespräch auf dem Plan.
Am nächsten Morgen ging es mehr fröhlich als frisch nach einem leckeren Frühstück mit den Diskussionen weiter. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand im Vordergrund. Hier wurden prominente Paten ausgewählt. In der abschließenden Feedbackrunde fand Herr Peinemann nette Worte an die diesjährige „souveräne, produktive und sympathische“ SMV.
Das SMV-Seminar war ein positives und ergebnisreiches Erlebnis. Die Gruppe arbeitete und wuchs als Team zusammen und wir freuen uns auf ein Jahr voller Ereignisse und Veranstaltungen in guter Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern.
Das neue SMV-Team findet ihr mit Bild und Aufgabenbereich hier...
Leonie Bertsche