News

OHG-Schülerinnen und -Schüler erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend forscht“

Auch dieses Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums ihr naturwissenschaftliches Talent unter Beweis gestellt...

... und in verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs „Jugend forscht“ Preise erzielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OHGs wurden dafür in einer kleinen Feierstunde geehrt und bekamen von der Schulleitung ihre Preise überreicht.

Eine Heizung ohne Strom oder Brennstoff entwickelte Eric Hölzl (7c). Das Forschen nach dem optimalen Verhältnis der Chemikalien und des optimalen Temperaturanstiegs brachte Eric den ersten Preis im Fachgebiet Chemie im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ und zugleich löste er damit das Ticket für den Landeswettbewerb am 12. und 13. Mai 2022 in Balingen.

Im Fachbereich Mathematik/Informatik im Wettbewerb Schüler experimentieren traten Davide Petrella (8d) und Kora Spanier (7e) mit ihrem Projekt „Bist du schon da?“ an. Sie nutzten die RFID-Technologie, sowie einen Raspberry Pi und programmierten eine App, mit der Eltern eine Information erhalten, wenn ihr Kind an der Schule angekommen ist. Mit ihrer Idee erreichten sie den zweiten Preis und erhielten zudem als Sonderpreis einen KOSMOS Experimentierkasten.

Florian Brütsch (10c) und Linus Rumpel (10c) entwickelten ein System, bei dem Autos möglichst kurz an einer Kreuzung halten müssen, stop-and-go vermieden wird, Vorrangfahrzeuge wie beispielsweise ein Krankenwagen im Einsatz eine sichere Durchfahrt bei Kreuzungen erlangen. Sie erhielten dafür den zweiten Preis im Fachgebiet Arbeitswelt im Wettbewerb Jugend forscht, sowie den Sonderpreis Umwelttechnik.

Florian Brütsch (10c) trat im Team im Fachgebiet Technik mit seinem zweiten Projekt „Photovoltaik on fire!“ im Wettbewerb Jugend forscht an. Die beiden forschten daran, dass eine Photovoltaik-Anlage ihre optimale Leistung abrufen kann. Für ihre Leistung erhielten sie den zweiten Preis und den Sonderpreis Energiewende.

Wie bereits in vorangegangenen Jahren entstanden die Projekte in der AG „Forschen und Experimentieren“, aus der Projektarbeit im Fach NwT oder in Kooperationsprojekten mit dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg Tuttlingen. Durch die Beteiligung dieser Projekte am Wettbewerb „Jugend forscht 2022“ wurde das Otto-Hahn-Gymnasium mit dem Schulpreis der Industrie- und Handelskammer belohnt, der mit 250€ dotiert ist.