Mit großen Augen verfolgten die Viertklässler die verschiedenen Vorführungen. Natürlich waren hier die Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie am interessantesten: Hier wurden z.B. verschiedene Getränke serviert (das Weizenbier sah zwar verführerisch aus, doch probieren sollte es besser niemand!), beim lauten Knall musste man sich besser die Ohren zuhalten und beim klassischen Schokokuss-Experiment staunte man, wie dick so ein „Dickmann“ im Vakuum werden kann.
Es wurden Führungen in Gruppen angeboten, die es ermöglichten, die Lehrerinnen und Lehrer, die Fächer und Fachräume oder ein normales Klassenzimmer mit der Standard-Medienausstattung kennenzulernen. An vielen Mitmachstationen konnte man wichtige Wissenslücken schließen („Wie verlor die Sphinx ihre Nase?“) oder interessante neue Aktionen des OHGs kennenlernen wie z.B. die „Bienen-AG“. Wer sich traute, konnte stundenlang mitturnen oder mittanzen oder auch die berühmten Schlangen der Tier-AG in die Hand nehmen. Auch die Vorführungen der Schulband und der verschiedenen Tanzformationen wurden mit großem Applaus bedacht.
Im Freien waren sportliche Eigenschaften gefragt: Hier waren das Torwandschießen, das Bierkistenklettern und die Riesenseifenblasen die Hauptattraktionen.
Schlussfazit aller Beteiligten: Ein gelungener Nachmittag, der die Vielseitigkeit des OHGs zum Ausdruck brachte und die gesamte Schulgemeinschaft stärkte!