Eine erfreuliche Nachricht für alle Sportbegeisterten am Otto-Hahn-Gymnasium: Das Kultusministerium hat die Genehmigung erteilt, die Sportart Hockey ab sofort als Prüfungssportart im Sportabitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Tuttlingen anzubieten. Diese Entscheidung wurde nach einer umfassenden Evaluierung des sportlichen Angebots, der Voraussetzungen an der Schule und der bestehenden Kooperation mit dem örtlichen Hockeyclub getroffen.
Hockey erfreut sich seit vielen Jahren bereits großer Beliebtheit unter den Schülerinnen und Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums und ist ein fester Bestandteil des Schullebens. Schulleiter Christian Künstle zeigte sich „sehr erfreut, dass der Prozess des Genehmigungsverfahrens, an dem die Kollegen mit viel Engagement gearbeitet haben, zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist und unseren Schülerinnen und Schülern am OHG zugutekommen kann“. Auch Abteilungsleiter Helmut Schaudt, der für den sportlichen Bereich am OHG mitverantwortlich ist, zeigt sich von der Entscheidung angetan: „Es ist großartig, dass das Kultusministerium die jahrelange und kontinuierliche Kooperation zwischen der Hockeyabteilung des Tennisclub Rot-Weiß Tuttlingen (neu Hockey-Club Tuttlingen e.V.) und dem OHG nun mit dieser Genehmigung würdigt. Durch kontinuierliche und gute Jugendarbeit des Hockey-Club Tuttlingen haben viele Kinder und Jugendliche zum Hockeysport gefunden - teilweise geschah dies auch durch die Kooperationsprojekte mit dem OHG. Dass dieses Engagement und die Zusammenarbeit nun vom Kultusministerium gewürdigt werden, ist eine Bestätigung dieser Arbeit.“
Am Otto-Hahn-Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5 in der AG das Hockeyspielen erlernen und auch im Sportunterricht ist diese Sportart ein fester Bestandteil des Curriculums. „Hockey ist eine dynamische und anspruchsvolle Sportart, die neben den konditionellen und koordinativen Fähigkeiten auch die Teamfähigkeit schult. Die Aufnahme in die Abiturprüfungen wird den Stellenwert der Sportart weiter steigern und die sportliche Vielfalt der Schule erweitern“, so Sportlehrer und AG-Leiter Christoph Sessler.
Bereits in diesem Schuljahr können die ersten Abiturienten im Rahmen der Abiturprüfungen zum Hockeyschläger greifen. Hannah Dold könnte eine der ersten Schülerinnen am OHG sein, die von der Neuregelung profitiert: „Ich finde es sehr toll, dass man Hockey im Abitur machen kann, da das gerade für Hockeyspieler eine super Chance ist.“ Klassenkameradin und Mannschaftskollegin Ida Lauinger ergänzt, dass es auch für die Schülerinnen und Schüler, „die es mal gesehen oder bei uns in der AG probiert haben, eine fantastische Möglichkeit ist“. Die Genehmigung wurde für die kommenden fünf Jahre erteilt und kann zu gegebener Zeit verlängert werden. Ein wichtiger Baustein des Antrags ist die langjährige Kooperation mit dem Hockey-Club Tuttlingen, von der beide Seiten in vielerlei Hinsicht profitieren. Magnus Pinnekamp, Vorstand des Hockeyclubs, hat sein Abitur selbst am Otto-Hahn-Gymnasium gemacht und die Schule bei vielen Turnieren vertreten. Er ist überzeugt, dass durch die Aufnahme vom Hockeysport in das Abitur eine Sportart gefördert wird, „die sich nicht nur auf die körperliche Fitness, sondern auch auf die Teamarbeit und das strategische Denken positiv auswirkt und die Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung unter Druck stärkt – Kompetenzen, die sowohl im sportlichen als auch im sozialen und beruflichen Leben von Bedeutung sind“.