News

Fortbildung zur Arduino-Programmierung am OHG

OHG- und IKG-Kollegen werden gemeinsam durch die Hochschule Tuttlingen weiterqualifiziert.

In Kooperation mit der Hochschule Furtwangen – Campus Tuttlingen – nahmen Lehrkräfte des Otto-Hahn-Gymnasiums und dem benachbarten Immanuel-Kant-Gymnasiums an einer praxisorientierten Fortbildung zur Programmierung von Microcontrollern teil. Im Mittelpunkt stand dabei der Arduino, ein vielseitig einsetzbarer Mikrocontroller, der auch im NWT-Unterricht eine zentrale Rolle einnimmt.  

Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise des Arduino-Boards und arbeiteten mit verschiedenen Sensoren sowie einem LC-Display. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Programmierung und der systematischen Fehleranalyse, um die erstellten Schaltungen und Programme gezielt zu optimieren. 

Ziel der Fortbildung war es, die Lehrkräfte im sicheren Umgang mit dem Arduino und seinen Anwendungsmöglichkeiten zu schulen, um die im Unterricht geplanten Projekte künftig noch kompetenter und praxisnäher begleiten zu können. 

Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen ermöglichte dabei nicht nur spannende Einblicke in aktuelle technische Entwicklungen, sondern förderte auch den Austausch zwischen Schule und Hochschule – ganz im Sinne einer modernen, zukunftsorientierten MINT-Bildung. Durch diese Fortbildung wurden, die bereits in den vergangenen Jahren etablierten Workshops in Kooperation mit der Hochschule, ergänzt und die Kooperation weiter ausgebaut.  

Das Otto-Hahn-Gymnasium bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei Professor Andreas Gollwitzer, welcher diese Fortbildung angeboten hat, für seine gewissenhafte und kompetente Beratung und Betreuung.