Die Klaus-Tschira-Stiftung veranstaltet seit 2006 die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Zukunft Mint".
Zum ersten Mal fand Explore Science in Friedrichshafen statt. Das OHG war dort mit 4 SuS aus den Klassenstufen 6 und 10 vertreten und hat dabei nur beste Platzierungen erreicht und einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebt.
Bei Explore Science geht es darum Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Neben spannenden Mitmachstationen im Bereich KI, Robotik, Chemie, Flugtechnik uvm. gab es großartige Workshops und ein spannendes Bühnenprogramm. Ein wichtiger Bestandteil sind die Wettbewerbe. Dabei bekommen die SuS verschiedene Aufgaben gestellt, auf die sie sich zuhause oder in der Schule vorbereiten und am Wettbewerbstag ihre Ergebnisse präsentieren. Hier haben 3 Gruppen aus Schülerinnen und Schülern des OHGs teilgenommen.
Das Sonnensegel
Aufgabe war es ein Sonnensegel für einen kosmischen Satelliten zu konstruieren. Dabei musste die Oberfläche reflektierend sein, die Segelfläche so groß wie möglich bei gleichzeitig geringem Gewicht. Als Sieger ging hervor, wer den leichtesten Satelliten mit der größten Segelfläche gebaut hat. Kora Spanier (Klasse 10) hat dabei den 2. Platz erreicht und ein Preisgeld von 300€ gewonnen.
Manuel Scholten und Patrick Kramer (beide Klasse 6) haben einen 3. Platz und ein Preisgeld von 200€ erhalten. Beide Teams konnten mit einer Konstruktion aus einer Rettungsdecke, Holzstäben und 3D – gedruckten Elementen überzeugen.
Die Schere - Stein – Papier – Maschine
Bei diesem Wettbewerb ging es darum eine Maschine zu bauen, gegen die man das Spiel Schere – Stein – Papier spielen kann. Die Maschine muss Ihre Wahl zufällig durchführen. Dabei waren aber keine Zufallsgeneratoren erlaubt, die per Computer Pseudo-Zufallszahlen generieren. Ella Spanier (Klasse 6) hat dazu ein Galtonbrett 3D – gedruckt, die Durchlaufzeiten analysiert und diese den Elementen Schere, Stein und Papier zugeordnet. Über 3 Knöpfe wählt man vorab seine Geste, danach startet der Lauf einer Holzkugel durch das Brett und ein Display zeigt dann an, ob man gewonnen hat oder nicht. Für diese geniale Konstruktion gewann Ella den ersten Platz und 500€ Preisgeld.