Der Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums, Georg Schwarz, durfte zum Schuljahresbeginn in der voll besetzten Mühlau-Sporthalle sage und schreibe 165 neue Schülerinnen und Schüler willkommen heißen. Das ist der weitaus größte Jahrgang, seit es das OHG gibt. Dass es sechs neue 5-er Klassen geben wird, daran muss sich die Schule erst gewöhnen. „Vor allem das 5f ist absolut ungewohnt“, sagte Schulleiter Schwarz in seiner Begrüßungsrede. Er dankte für das große Vertrauen, das die Eltern mit der Anmeldung ihrer Kinder am OHG der Schule entgegenbringen. Schulleitung und Lehrerschaft werden versuchen, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen.
Das Rahmenprogramm der Einschulungsfeier gestalteten die letztjährigen Schulanfänger, die jetzigen Klassen 6: Max Schaudt und David Burr spielten mit ihrem Lehrer Marco Schorer zu Beginn ein anspruchsvolles Saxophon-Trio, natürlich im entsprechenden Retro-Look ganz in Schwarz. Ein Sketch auf Englisch, der die acht (!) Zwerge mit ihren speziellen Eigenheiten zum Inhalt hatte, sorgte für spontanes Lachen und wurde mit viel Beifall bedacht. Ein Willkommens-Rap mit Klatschen und Trommeln wurde zum Signal, dass sich die neuen Schülerinnen und Schüler auf den sechs Sportmatten in der Mitte der Halle versammeln, entsprechend ihrer Bändelfarbe am Handgelenk. Die Klassenlehrer/-innen und die jeweiligen Stellvertreter wurden den Kindern vorgestellt, dazu auch die sog. „Paten“: Das sind Schülerinnen und Schüler aus älteren Klassenstufen, die den Neuankömmlingen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen im Schulalltag erklären, wie das OHG funktioniert und auf was man achten sollte.
Nach einem Gruppenfoto wanderte die jeweilige Klasse mit ihrem Klassenlehrerteam ins OHG-Klassenzimmer, um in einer ersten Unterrichtsstunde den Stundenplan zu erhalten und die wichtigsten Informationen über die erste Woche zu bekommen.
Der Schulleiter gab dann zusammen mit der Abteilungsleiterin Elke Luckner den Eltern weitere wichtige Informationen mit auf den Weg: Infos über den OHG-Timer (eine Art Handbuch, das die 5er geschenkt bekommen), über die Corona-Situation und allgemein über die Unterrichtsorganisation am OHG. Julia Kuppel aus der K2 stellte den Eltern die Möglichkeit vor, die Materialien für den Unterricht (Hefte, Ordner, Schreibmaterial) über die OHG-Schülerfirma zu erwerben.
Danach konnten sich Eltern und Lehrerschaft bei Kuchen und Kaffee näher kennenlernen. Nach einer knappen Stunde mit ihrem Klassenlehrerteam wurden die Fünfer entlassen. Wer dann in die Gesichter der neuen Fünftklässler schaute, der konnte am Leuchten der Augen erkennen: „Das Abenteuer OHG hat begonnen: Es ist aufregend! Und wir sind gespannt, wie es weitergeht!“