##
Es ist uns wichtig, dass Ihr Kind sich beim Übergang auf die größere Schule schnell eingewöhnt und wohlfühlt. Dabei hilft natürlich, dass es bekannte Gesichter in seiner Klasse vorfindet. Wir versuchen deshalb, bei der Klasseneinteilung zu berücksichtigen, dass Kinder aus derselben Grundschulklasse oder Gemeinde zusammenbleiben.
Außerdem kann Ihr Kind bei der Anmeldung Mitschülerwünsche äußern. Unsere Kollegin Elke Luckner orientiert sich bei der Klasseneinteilung an all diesen Vorgaben und versucht, Ihre Wünsche umzusetzen.
Nach der Aufnahmefeier am ersten Schultag nachmittags schließen sich in der ersten Schulwoche die Kennenlerntage als behutsamer Übergang in die neue Umgebung an: ein ganzer Tag nur mit der Klassenlehrerin, die Schulrallye zur Erkundung der unbekannten Gefilde, der Sporttag und der Waldtag als erlebnispädagogisch gestaltete Stunden des Zusammenwachsens in der Gruppe
Die regelmäßig wöchentliche Teambesprechung (Klassenrat) mit dem Klassenlehrer und die zusätzliche Unterstützung durch die Paten tragen wesentlich dazu bei, dass die Kinder sich schnell einleben.
Der Schulweg, die ungewohnten Abläufe, die neuen Fächer und Lehrkräfte sind zunächst natürlich eine große Herausforderung. Durch unser Maßnahmenpaket hat sich bis zu den Herbstferien in der Regel alles gut eingespielt.
Unsere Schule zeichnet eine sehr hohe Zufriedenheit bei allen beteiligten Gruppierungen aus.
Bei der letzten Fremdevaluation des Otto-Hahn-Gymnasiums im Frühjahr 2016 konnten Schüler, Eltern und Lehrer in einer Onlinebefragung zu ihrer Schule Stellung nehmen: Z.B. gaben 97% unserer Eltern an, dass ihr Kind gerne ins OHG geht. Ebenfalls 97% aller Schülerinnen und Schüler der Unterstufe freuen sich jedes Jahr auf Feste, Aufführungen und viele gemeinsame Aktivitäten.
Für diese hohe Zufriedenheitsquote ist sicherlich die Atmosphäre an der Schule ausschlaggebend. Unsere Schulgemeinschaft ist geprägt von einem guten Miteinander. Wir kümmern uns um unsere Schülerinnen und Schüler und nehmen sie ernst. In den Teambesprechungen und der Schulversammlung kann Jede und Jeder seine Nöte und Sorgen äußern. Wir versuchen gemeinsam Lösungen zu finden.
Auch unser äußerst breitgefächertes Angebot bereichert das Schulleben und gibt uns die Möglichkeit, den Einzelnen zu fördern:
Ihr Kind kann sich nach seinen individuellen Interessen und Talenten entwickeln und verwirklichen.
Auf dieser Basis lässt es sich gut arbeiten und lernen. Dazu gehören selbstverständlich auch Fleiß, Motivation und Durchhaltevermögen. Zusammen mit unserem Anspruch eines guten und motivierenden Unterrichts sowie einer intensiven Vorbereitung auf das Abitur steht einer erfolgreichen Schulausbildung nichts mehr im Wege und das OHG ist die richtige Schule für Ihr Kind.