Bereits Mitte November besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 mit dem Profil NwT die Hochschule in Tuttlingen. Im Rahmen der Einführungswochen des Profilfachs NwT erlernen die Schülerinnen und Schüler die handwerklichen Fähigkeiten der Holzverarbeitung, Metallverarbeitung, technisches Zeichnen uvm. Ein wichtiger Bestandteil für das naturwissenschaftliche und technische Profil sind Grundfertigkeiten im Löten. Hierbei werden Metalle miteinander leitend verbunden. Vor allem in der Elektrotechnik sind die Fertigkeiten elementar.
Hierfür wurden die Schülerinnen und Schüler zu einem Lötworkshop an die Hochschule in Tuttlingen eingeladen. An einem spannenden Nachmittag lernten sie die Hochschule, theoretische Grundlagen sowie das praktische Vorgehen beim Löten kennen. An professionellen Arbeitsplätzen, an welchen sonst die Studierenden lernen, durften sie einen „digital cube“, also einen elektrischen, steuerbaren Würfel anfertigen. Unter der professionellen Anleitung und Betreuung von Herrn Prof. Dr. Andreas Gollwitzer und seinem Team waren die Würfel in kürzester Zeit hergestellt. Die Würfel können nicht nur Zahlen von eins bis neun per Zufall darstellen, sondern sind auch modifizierbar. So können sie je nach gedrücktem Schalter gezinkt werden und eine Sechs würfeln, wenn diese gebraucht wird.
Die Würfel durften dann sogar mit nach Hause genommen werden und so war es ein sehr gelungener und lehrreicher Nachmittag.