News

OHG Schulversammlung

Am Freitag den 23. November fand in der Mühlauhalle die erste Schulversammlung des OHGs in diesem Jahr statt.

Eingeleitet durch ein Lied der Schulband und eine Begrüßung unseres Schulsprechers Roman Jauch (K2) und unseres Schulleiters Herrn Schwarz war die Grundstimmung zunächst gut, jedoch wurde dies durch eine Schweigeminute für den verstorbenen Sechstklässler Hannes Zepf überschattet. Allerdings wurde deutlich, dass jeder der Anwesenden betroffen war. Auch wenn viele Hannes nicht kannten war er doch ein Teil unserer Schulgemeinschaft.

Als nächstes wurde von Roman die neue Trinkregel vorgestellt, welche besagt, dass Schüler/innen ab der Klassenstufe zehn wieder im Unterricht trinken dürfen. Abgesehen von dieser Änderung bleiben die Schulregeln bestehen.

Dann gab es zum ersten Mal während einer Schulversammlung eine schulweite Umfrage, in welcher zum Beispiel die allgemeine Zufriedenheit mit den neuen Schulregeln oder auch die Zufriedenheit mit dem Essensangebot des OHGs abgefragt wurden. Die Auswertungen wurden am Ende als Prozentzahlen an die Anzeigetafel projiziert. Besonders heraustretend waren die 94%, welche sich den dieses Jahr zum ersten Mal erschienenen OHG-Timer nächstes Schuljahr wieder kaufen würden, die geringe Zahl von 34% der Schüler, welche mit dem Essensangebot des OHG zufrieden ist und die deutliche Minderheit von nur 9% welche dafür wäre, die Mittagspause zu verkürzen.

Nach der Abstimmung standen wie jedes Jahr die Vorstellungen der neuen Lehrer, der SMV-Referenten und des Jahresprogrammes durch unsere Kulturreferenten Ali Sükün (K2) und Malin Kaufmann (K2) an. Im Wesentlichen unterscheiden sich die diesjährigen SMV-Veranstaltungen nicht stark von denen des letzten Jahres. Als nächstes stehen die Aktionen „Send a rose/clause“ und „Weihnachten im Schuhkarton“ an, bei welchen man seinen Mitschülern bzw. bedürftigen Kindern zur Weihnachtszeit eine Freude machen kann.

Anschließend sagte unser Schulleiter noch einige Worte zum anstehenden Umbau der Schule, welcher, wie er schätzt, Anfang 2020 ansteht. Mit einem Budget von 60 Millionen Euro sollen sowohl das OHG als auch das IKG grundrestauriert werden. Außerdem erwähnte Herr Staib, unser Stellvertretender Schulleiter, knapp das neue Oberstufensystem, welches „den zukünftigen Oberstufen beim Wählen ihrer Fächer viel mehr Spielraum bietet“. Außerdem würden die neuen Reformen nicht nur die jetzigen Zehntklässler, sondern auch alle niedrigere Klassenstufen betreffen.

Den Abschluss bildete die Fragerunde, welche hauptsächlich aus Fragen zur Schulkollektion bestand. So könnte es neben neuen Farben aufgrund der Nachfrage unter anderem auch kleinere Größen geben. Nach einem weiteren Lied der Schulband wurde die Veranstaltung beendet.

Julia Jährlich