TUTTLINGEN – 33 Jahre lang hat Wolfgang Staib am Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) Tuttlingen gewirkt: Zunächst als Mathematik- und Sportlehrer, später als Fachabteilungsleiter und Verantwortlicher für Stundenplan und Unterrichtsorganisation, zuletzt 12 Jahre lang als stellvertretender Schulleiter. Er hat in den vergangenen drei Jahrzehnten mit großem Engagement das OHG weiterentwickelt und vorangebracht. Am 26.07.2021 ist er nun in einer schulinternen Feier mit großem Dank und allseitiger Anerkennung in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Stabübergabe in der Mediothek des OHG verlief reibungslos: Der bisherige Rektoratsassistent OStR Christian Künstle, ebenfalls mit den Fächern Mathematik und Sport, wird der Nachfolger und erhielt aus der Hand von Schulleiter OStD Georg Schwarz die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Schulleiter ab dem 1. August.
Wolfgang Staib wurde am 16.05.1956 in Tuttlingen geboren. Nach dem Abitur studierte er Mathematik und Sport auf Lehramt (Gymnasium) in Freiburg und legte anschließend das Referendariat am Albeck-Gymnasium Sulz und am Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen ab. Von 1984 bis 1988 hat er als Mathe- und Sportlehrer selbstständige pädagogische Erfahrungen am Kreisgymnasium Titisee-Neustadt gesammelt, bevor er im Herbst 1988 ans OHG Tuttlingen wechselte.
Wolfgang Staib hat sich in seiner Zeit am OHG in unzähligen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Tätigkeiten und Arbeitsbereichen engagiert: - Verantwortlicher für die Schulorganisation, - Erstellung von Stundenplänen, Aufsichten, Vertretungen und Prüfungen, - Kooperation mit anderen Schulen und dem Schulträger, - Oberstufenberatung, - Betreuung der Referendare/-innen, - Informationsveranstaltungen, - vielfältige Unterstützung und Vertretung des Schulleiters, - ständige Mitarbeit in der Schulkonferenz und der schulinternen Steuerungsgruppe, - außerschulische Mitarbeit beim Kultusministerium, Regierungspräsidium, beim Landesinstitut für Schulentwicklung usw. Die Liste ließe sich beliebig verlängern.
Bei den Reden und Beiträgen zur Verabschiedung wurde deutlich, wieviel das OHG Wolfgang Staib zu verdanken hat. Mit ihm geht nicht nur ein sehr angenehmer, stets freundlicher, hilfsbereiter und allseits geschätzter Kollege, sondern eine „Institution“, die nur schwer zu ersetzen ist.
Zuerst wurde in einem Video unter allgemeinem Schmunzeln einige Schüler gezeigt, die Staibs Eigenschaften nannten und auch dessen Alter schätzten. Danach wurde an Staibs Sportlichkeit erinnert: Er war nicht nur Tennislehrer, sondern bot einige Jahre lang am OHG die legendäre „Studienfahrt Alpenüberquerung“ mit dem Rad an.
Schulleiter Georg Schwarz hob in seiner Abschiedsrede hervor, wie reibungslos und vertrauensvoll die langjährige Zusammenarbeit ablief. Er beschrieb Wolfgang Staib als gefragten Ansprechpartner, der für alle ein offenes Ohr hat und einfach ein aufrichtiger, ehrlicher Mensch ist. In einem Bild ausgedrückt: Ist der Schulleiter der „Kapitän“ des „großen Dampfers OHG“, so ist Wolfgang Staib der „Steuermann“ gewesen. Schwarz dankte für die loyale Unterstützung und vielen guten Ratschläge und wünschte dem zukünftigen Pensionär vor allem Gesundheit.
Mathematikkollege Ulli Wagner zeigte zur allgemeinen Verblüffung, wie sich aus den Buchstaben des Namens „Wolfgang Staib“ dessen Leben und Eigenschaften konstruieren lassen, z.B. die Wörter „stabil“ und „galant“.
Die Fachschaft Sport überraschte: Die weiblichen Kolleginnen erschienen in Lederhosen, die männlichen Kollegen im Dirndl und forderten Staib unter der Musik der „Holzhackerbuam“ zum Tanz auf. Er erhielt sogar eine Einladung zum „Synchronschwimmen“: Auch diese Sportart wurde humorvoll und akrobatisch im Außenbereich des OHG nachgeahmt.
Die Fachschaft Mathematik erinnerte in einem Sketch an einige Lebensstationen und Eigenschaften Wolfgang Staibs.
Die Mitarbeiter der Verwaltung unter Leitung der beiden Sekretärinnen besangen in einem selbstgedichteten Lied den scheidenden Kollegen: „Er ist der Mann für alle Fälle“.
Danach durfte Wolfgang Staib gleich mehrere spezielle Geschenke in Empfang nehmen: einen Wellnesshotelgutschein, einen Motorbootgutschein und zwei großformatige Bücher, in denen die Kolleginnen und Kollegen ganz persönlich dem angehenden Pensionär etwas mitgegeben haben: ein Kochrezept, ein Wander- oder Radtourentipp oder ganz persönliche Worte des Dankes und des Abschieds.
Wolfgang Staib ergriff dann selbst das Wort und erklärte, dass es für ihn kein besseres Kollegium und keine bessere Schulleitung und -verwaltung gibt als hier am OHG. Er erinnerte daran, dass wir als Lehrerinnen und Lehrer den schönsten Beruf der Welt haben: Wir dürfen dankbar sein, dass wir zusammen mit jungen Menschen arbeiten dürfen. Mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten ließ er sein Schulleben Revue passieren. Eigentlich hätte er das elterliche Metzgereigeschäft übernehmen sollen, aber es kam – zum Glück – anders. Jetzt geht er mit einem weinenden und lachenden Auge. Er ist froh, nun Zeit zu haben, um zusammen mit seiner Frau Gerlinde seinem Lieblingshobby des Reisens nachgehen zu können. Sein Schlusssatz lautete: „Es war mir eine Ehre!“
Ein gemeinsames Abschlusslied (das umgedichtete „Danke“-Lied) des gesamten Kollegiums sowie der Segenswunsch „Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen“ rundeten die gelungene Abschiedsfeier ab.