DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein offizielles, vom französischen Bildungsministerium ausgestelltes und international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Dieses noten- und schulunabhängige Diplom ist für die Schülerinnen und Schüler von Vorteil, da es als zusätzlicher Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse auf Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) von immer mehr Arbeitgebern, bei der Einschreibung an einer Hochschule, bei der Bewerbung für ein Praktikum oder eine Arbeitsstelle in frankophonen Ländern verlangt wird. Gerade bei einer Bewerbung bei Unternehmen mit französischen Geschäftspartnern kann diese wertvolle Zusatzqualifikation nützlich sein.
Im Französischunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Köpcke und Frau Köstler auf die schriftliche Prüfung, die die Sprachkompetenzen Hören, Lesen und die schriftliche Ausdrucksfähigkeit beinhaltet, vorbereitet. Die anschließende 15-minütige mündliche Prüfung bot vor allem eine gute Gelegenheit, eine echte Prüfungssituation kennenzulernen und somit für die im Abitur obligatorische Kommunikationsprüfung in den Fremdsprachen zu trainieren. Denn wie im Abitur stehen in der mündlichen DELF-Prüfung die Kompetenzen monologisches beziehungsweise dialogisches Sprechen im Vordergrund.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zum erfolgreichen Bestehen ihrer DELF-Prüfung!